Rechnungslegungsstandards klar erklärt

Totemalis bietet verständliche Leitfäden zu Swiss GAAP FER, OR und IFRS – praxisnah, präzise, ohne Übertreibung.

Zürich Altstadt mit Tram — Schweizer Kontext für Rechnungslegung Genfer Altstadtgasse am Morgen — lokale Praxisbeispiele für Berichterstattung Schweizer Dorf und Berge — Rahmenbedingungen im Alltag von Unternehmen

Über Totemalis

01

Normenrecherche & Abgrenzung

Wir sichten Swiss GAAP FER, OR und IFRS und definieren Fragestellungen sowie Umfang, bevor wir Leitfäden ausarbeiten.

02

Auslegung & Quellen

Wir erläutern Begriffe, nennen Quellen und verlinken – soweit verfügbar – auf öffentlich zugängliche Texte, damit Inhalte nachvollziehbar bleiben.

03

Praxisfälle & Hinweise

Beispiele zeigen typische Anwendungen und Alternativen. Wenn Angaben noch geprüft werden, kennzeichnen wir Inhalte als „in Prüfung“.

04

Aktualisierung & Revision

Inhalte werden gelegentlich aktualisiert; Änderungsprotokolle dokumentieren Ergänzungen und Klarstellungen. Vergangene Fassungen sind kein Hinweis auf zukünftige Versionen.

Aktuelle Hinweise zur Rechnungslegung

Kurznotizen zu Swiss GAAP FER, OR und IFRS mit Praxisbezug.

Leasingangaben nach FER: Klarheit im Anhang

Viele Unternehmen präzisieren Ausweis und Terminologie bei Leasingangaben. Häufig hilft eine tabellarische Übersicht mit Laufzeiten und Konditionen.

Anhang: Wesentliche Schätzungen verständlich erklären

Formulierungen zu Wertminderungen und Nutzungsdauern wirken für Leser klarer, wenn Annahmen und Bandbreiten getrennt beschrieben werden.

IFRS-Hinweis: Materialität bei Tabellen

Umfangreiche Tabellen können gebündelt werden, wenn die Kernaussage erhalten bleibt. Querverweise erleichtern die Orientierung.

Abgrenzungen zum Jahreswechsel

Beispiele zeigen, wie periodengerechte Erfassung dokumentiert wird. Checklisten unterstützen die Konsistenz im Abschlussprozess.

Kontenbezeichnungen konsistent halten

Einheitliche Begrifflichkeiten im Kontenplan erleichtern das Verständnis von Anhangangaben und Lagebericht.

Lagebericht nach OR: Aufbauvorschläge

Ein klarer Aufbau mit Themenblöcken (Geschäftsverlauf, Risiken, Ausblick) unterstützt Leserinnen und Leser ohne überflüssige Wiederholungen.

Unser Angebotsmodell

Kostenlose Leitfäden

Wöchentliche Kurzguides mit kompakten Erläuterungen und Checklisten. An- und Abmeldung jederzeit möglich.

Mitgliederbereich

Monatliche Mitgliedschaft mit frühzeitigen Beiträgen, Bonusmaterial und Kommentarfunktion.

Fachliche Kurzbriefe

Punktuelle Vertiefungen und Bildstrecken für Mitglieder, um das Projekt nachhaltig zu betreiben.

Transparente Partnerhinweise

Gekennzeichnete Hinweise auf Veranstaltungen und Tools. Inhalte bleiben redaktionell unabhängig.

Einmalige Unterstützung

Beitrag für einen Leitfaden, der geholfen hat. Oft nutzen Leserinnen und Leser dies für praxisnahe Beispiele.

Community-Workshops

Vorträge und Walkthroughs in Kooperation mit Bibliotheken und Fachgruppen.

Newsletter-Vorteile

Periodische Vorlagen und Merklisten für Mitglieder. Frühere Inhalte bleiben im Archiv verfügbar.

Transparenz & Updates

Wir veröffentlichen Änderungsprotokolle sowie eine jährliche Zusammenfassung zu Beitragsvolumen und Unterstützung.

Stimmen unserer Leserinnen und Leser

Rückmeldungen von Menschen, die mit unseren Leitfäden arbeiten.

„Die Checkliste zur Anhangstruktur hat uns geholfen, den Abschluss kompakter zu erklären – mit klaren Querverweisen.“

Lea Keller
KMU, Zürich

„Die Hinweise zu Leasingangaben machten die Darstellung nachvollziehbar, ohne lange Ausschweifungen.“

Giorgio B.
Projektleitung, Lugano

„Das Beispiel zur Abgrenzung am Jahresende war genau die Art Praxisfall, die wir suchten.“

Marie Dubois
Leserin, Basel
  • CHF 5

    Einmalige Unterstützung

    Danke sagen

    Unterstützt einen Leitfaden, der geholfen hat. Beiträge decken u. a. Redaktion und Hosting.

  • CHF 9/Monat

    Mitgliedschaft

    Mitgliederbereich

    Kommentare, vorgezogene Inhalte, Bonusmaterial und einzelne Vertiefungen.

  • CHF 79/Jahr

    Jahrespass

    Alles im Paket

    Enthält den Mitgliederbereich plus eine jährliche Zusammenfassung zu Inhalten und Aktualisierungen.

Kontakt

Fachteam erreichen

Fragen, Hinweise oder Themenvorschläge? Wir antworten in der Regel werktags.

  • E-Mail-Adresse

    Redaktion & allgemeine Anfragen

  • Telefon

    Mo–Fr 09:00–17:00 CET

    +41 76 492 85 37
  • Bürostandort

    Besuch nach Vereinbarung

    Freie Strasse 50, 4051 Basel, Schweiz

    UID: CHE-839-562-471

Schreiben Sie uns über das Formular; wir melden uns so bald wie möglich.